Circuit de Trail: Boucle n°3 de Chateau-Chinon
Trail
Um Château-Chinon (Ville)
29.0
km
Trail
3Uhr 30min
Herausfordernd
-
Fast 30 Kilometer lange Strecke, die sich 900 Höhenmetern nähert, mit verschiedenen
landschaftlichen Öffnungen in drei fast parallelen Tälern: die Yonne, das bekannteste, der Tou- ron, das zweitgrößte und das drittgrößte.
ron, der wilder und steiler ist, bevor es zurück in das Yonne-Tal geht, bevor der Weg nach
Aufstieg zum Kalvarienberg von Château-Chinon.
Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Abfahrt die Wetterbedingungen genau anzusehen.
Sie sollten auch über einen Vorrat an Lebensmitteln...Fast 30 Kilometer lange Strecke, die sich 900 Höhenmetern nähert, mit verschiedenen
landschaftlichen Öffnungen in drei fast parallelen Tälern: die Yonne, das bekannteste, der Tou- ron, das zweitgrößte und das drittgrößte.
ron, der wilder und steiler ist, bevor es zurück in das Yonne-Tal geht, bevor der Weg nach
Aufstieg zum Kalvarienberg von Château-Chinon.
Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Abfahrt die Wetterbedingungen genau anzusehen.
Sie sollten auch über einen Vorrat an Lebensmitteln verfügen, da die Gebiete, durch die Sie wandern, sehr abgelegen sind.
Die Wasserversorgung im Morvan ist weniger problematisch, da er wie jedes Granitland ein Wasserschloss ist.
Der Morvan ist ein wahres Wasserschloss (zur Sicherheit sollten Sie Sterilisationstabletten mitbringen).
Es ist (leider) notwendig, mit 1500 Metern auf Asphalt oder asphaltierten Wegen zu beginnen.
großen Wegen, die ein allmähliches Aufwärmen ermöglichen. Es ist auch unmöglich
die Straße nach Autun (KM 1) nicht zu überqueren, wo wir Sie dringend auffordern, sich zu bewegen.
zu größter Wachsamkeit aufrufen. Vor dieser Überquerung haben Sie sich auf einem Weg bewegt.
der bis in die 1930er Jahre der alte Tacot war, der Name der Eisenbahn Mor-Vandan.
vandiau genannt wurde.
Die erste Böschung verläuft (leider immer noch) auf der Straße: Die Gebäude auf der
zu Ihrer Linken erinnern an die industrielle Vergangenheit der Hauptstadt von Morvandelle: die Fabriken
DIM, die Ende der 2000er Jahre geschlossen wurden, sind heute zu einer Verkaufsstätte umgewandelt worden.
lokalen Schinken und Terrinen aus dem Morvan umgewandelt. Wir empfehlen Ihnen, sie etwas später zu probieren.
später zu essen, da wir befürchten, dass Ihre Verdauung auf dem langen Weg nach oben durch Vibrationen beeinträchtigt wird.
Abfahrt, die Sie in die Talsohle des Yonne-Tals führt.
Nach KM 3 treffen Sie wieder auf eine der Achsen des alten Tacot, bevor Sie endgültig
in die Talsohle eintauchen. Der lachende Fluss wird an einer Mühle überquert.
(KM 5): Hier beginnt der Aufstieg durch das Tal auf seiner rechten Seite.
über sechs Kilometer mit abwechselnden Abschnitten mit mehr oder weniger starkem Gefälle.
Der erste Teil zeigt die "klassische" Landschaft des Morvandieau mit seinen
Talböden und ersten Hangabschnitten, die erschlossen sind, mit gruppierten Siedlungen
und den "Höhen", den Kuppen, die dem Wald zurückgegeben wurden. Die Ortsnamen sollen Sie daran erinnern, dass
Sie sich auch hier auf alten, dichten keltischen und später römischen Spuren bewegen (Ortsname "le
carrouge" = die Kreuzung), was durch das antike ländliche Theater "Carrouge" noch verstärkt wird.
tique des Bardiaux (erbaut im 2. Jahrhundert n. Chr. - 700-800 Plätze).
Achten Sie jedoch darauf, nicht bis zum Dorf Bardiaux zu gehen, sondern nach links abzubiegen.
links abbiegen (KM 10-11). Verpflegen Sie sich ein wenig, denn Sie kommen nun in ein
technisch schwierigeren Bereich mit einem sehr starken Abstieg bis in den Grund des
des sehr wilden Flusses "Touron" (KM 11.5) und einem nicht weniger steilen Aufstieg.
bis oberhalb der "Brenots" (Steigung über 22 %).
Der sanftere Abstieg nach "Les Brenets" (KM 14) und der angenehme Plan-Kilometer
auf der kleinen Straße ermöglichen eine Erholung, zumal die landschaftlichen Öffnungen
hier zu den schönsten des Morvan gehören: die hohen Hügel um Le
Haut Folin, Preneley, Château Chinon auf seinem Vorgebirge und die Ausblicke auf den Breisgau.
das dahinter liegende Bazois.
Der Weg auf der linken Seite bringt Sie wieder in die Talsohle des Touron nach
Vouchot (KM 17,5). Die Steigung, die sich vor Ihnen auf einem breiten Waldweg ankündigt
ist einer der letzten vor dem Abstieg ins Yonne-Tal (über die Dörfer
von Chagnon und dann Rhonon). Die Talsohle des Yonne-Tals ist hier weiter.
nach der Überquerung der Weiden wartet die letzte echte Schwierigkeit auf Sie: 250 m.
Meter D+ in 3 km.
Dieser Anstieg erfolgt in zwei Etappen: Eine erste Böschung mit 150 m Höhenunterschied führt Sie in die Vororte der Stadt.
bringt Sie näher an die Vororte von Château-Chinon (KM 25).
Der letzte Anstieg zu den Ruinen des alten Schlosses ist ziemlich steil (Steigung bis zu 23 %).
aber die Belohnung auf dem Gipfel kann sich sehen lassen. Vor Ihnen liegen die Hochebenen von Bazois.
im Westen. Im Süden, in Richtung des alten Château-Chinon die höchsten Gipfel des Morvan.
Morvan (mit dem Haut-Folin, der an seiner rot-weißen Antenne zu erkennen ist).
Eine neue absteigende Spur führt Sie in die Stadt, die Sie durchqueren müssen.
Die Route führt am Septennat-Museum vorbei und dann durch unauffällige Gassen, über
Treppen und schmalen Gängen bis zum Rathaus. Es ist unmöglich
den animierten Brunnen zu verpassen, der zwischen 1987 und 1988 von Niki de Saint Phalle und
Jean Tinguely im Auftrag des französischen Staatspräsidenten François Mitterrand geschaffen wurden,
für Seine Stadt geschaffen hat. Die steile Rue du Terreau führt Sie auf die D978, die Sie überqueren müssen.
Sie überqueren die Straße vorsichtig und folgen ihr für kurze Zeit, bevor Sie wieder auf einen Pfad gelangen.
Der Weg verläuft zu Ihrer Linken inmitten von Weiden. In der Nähe des Reitsportzentrums sind es nur noch wenige Schritte.
sind es nur noch 500 Meter, die Sie zunächst auf der Straße und dann auf einem Waldweg zurücklegen müssen.
Sie erreichen die Naturbasis.
-
-
Dokumentation
-
- Tracé GPX de l'itinéraire : Circuit de Trail: Boucle n°3 de Chateau-Chinon
- Tracé KML de l'itinéraire : Circuit de Trail: Boucle n°3 de Chateau-Chinon
-