Siehe Fotos (3)

Pierre Guénachère et fontaine du Saint

Um Saint-Émiland
Kostenlos
  • Der Guénachère-Stein ist ein Überbleibsel einer alten Praxis, bei der Mühlsteine für die Mühlen in der Region abgebaut wurden. Auf der einen Seite des Felsens wurde ein Mühlstein abgebaut und auf der anderen Seite ist nicht bekannt, aus welchem Grund die Steinbrucharbeiter ihre Arbeit nicht beendeten und man kann so verstehen, wie sie arbeiteten.
    Einige Schritte weiter befindet sich der Brunnen des Heiligen: Der Legende nach soll der Heilige Emilian (Bischof von Nantes im 8. Jahrhundert) an...
    Der Guénachère-Stein ist ein Überbleibsel einer alten Praxis, bei der Mühlsteine für die Mühlen in der Region abgebaut wurden. Auf der einen Seite des Felsens wurde ein Mühlstein abgebaut und auf der anderen Seite ist nicht bekannt, aus welchem Grund die Steinbrucharbeiter ihre Arbeit nicht beendeten und man kann so verstehen, wie sie arbeiteten.
    Einige Schritte weiter befindet sich der Brunnen des Heiligen: Der Legende nach soll der Heilige Emilian (Bischof von Nantes im 8. Jahrhundert) an dieser Stelle sein Leben verloren haben, woraufhin auf wundersame Weise eine Quelle entsprang. Früher war die Quelle ein heidnischer Wallfahrtsort für die Vorteile des Quellwassers (Unfruchtbarkeit, Augenprobleme usw.), und jedes Jahr fand Ende August eine Prozession statt. Auch heute noch wird am letzten Sonntag im August eine Messe im Wald gefeiert.
  • Preise
  • Gratis
Öffnungen
Öffnungszeiten
  • Das ganze Jahr über 2025