img-name-mising

Exposition : « Expérimental, monumental, animal, l’acier auto-patinable au service de l’art »

Kultur und Tradition, Geschichte, Austellung Um Le Creusot
  • Selbstverzinkender Stahl hat seinen Ursprung im CorTen- oder Cor-Ten-Stahl, der 1933 von der Firma United States Steel als Marke eingetragen wurde.

  • Selbsthärtende Stähle haben ihren Ursprung im CorTen- oder Cor-Ten-Stahl, der 1933 von der US-amerikanischen United States Steel Corporation (US Steel) als Marke eingetragen wurde, um den speziellen Anforderungen ihrer Kunden im Eisenbahnsektor gerecht zu werden. Der Name entstand durch die Zusammenziehung der beiden Haupteigenschaften dieses Stahls (Corrosion resistance and Tensile strength). Er ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen, ähnlich wie Frigidaire für einen...
    Selbsthärtende Stähle haben ihren Ursprung im CorTen- oder Cor-Ten-Stahl, der 1933 von der US-amerikanischen United States Steel Corporation (US Steel) als Marke eingetragen wurde, um den speziellen Anforderungen ihrer Kunden im Eisenbahnsektor gerecht zu werden. Der Name entstand durch die Zusammenziehung der beiden Haupteigenschaften dieses Stahls (Corrosion resistance and Tensile strength). Er ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen, ähnlich wie Frigidaire für einen Kühlschrank. Die Familie der selbstglänzenden Stähle, die sich nicht auf Corten beschränkt (z. B. Indaten von Arcelor-Mittal), bezieht sich auf eine Reihe von Stählen, die sich durch die allmähliche Bildung einer Oxidschicht auszeichnen: Rost.
    Da sie sich auf der Oberfläche des Metallobjekts bildet, bietet sie Korrosionsbeständigkeit und macht das Auftragen von Farbschichten oder anderen Schutzbehandlungen überflüssig.
    In mehreren Branchen, Industrien und im Bauwesen hat die Wartungsfreiheit eine Begeisterung ausgelöst, die stetig gewachsen ist. Selbstpatinierende Stähle werden immer häufiger in der Architektur, im Städtebau und als Material der Wahl für Bildhauer verwendet.

    Kurator der Ausstellung: Herr Jean-Philippe PASSAQUI, Professor am Lycée militaire d'Autun und assoziierter Forscher am Institut d'Histoire Moderne et Contemporaine-UMR8066.
  • Gesprochene Sprachen
    • Englisch
Zeitplan
Zeitplan
  • vom 29. April 2023 bis zum 30. September 2023
Schließen