Circuit de Trail: Boucle n°2 de Chateau-Chinon

Trail Um Château-Chinon (Ville)
17.0 km
Trail
2Uhr
Mittel
  • Diese Strecke von 17 km und fast 450 m Höhenunterschied führt Sie nach Chate-non.
    führt Sie zu den Hängen von Château-Chinon, wo Sie die
    die Lage der Hauptstadt auf einem Vorgebirge wiederzuentdecken.
    morvandelle (D+ 530m).
    Da der Startort etwas abseits des Ziels liegt
    (das Yonne-Tal und den Gipfel von Château- Chinon zu erreichen).
    Chinon, dem sogenannten "Calvaire"), müssen Sie zunächst eine Strecke von 1,5 km zurücklegen.
    1500 Meter auf Asphalt oder breiten Wegen zurückzulegen.
    die ein...
    Diese Strecke von 17 km und fast 450 m Höhenunterschied führt Sie nach Chate-non.
    führt Sie zu den Hängen von Château-Chinon, wo Sie die
    die Lage der Hauptstadt auf einem Vorgebirge wiederzuentdecken.
    morvandelle (D+ 530m).
    Da der Startort etwas abseits des Ziels liegt
    (das Yonne-Tal und den Gipfel von Château- Chinon zu erreichen).
    Chinon, dem sogenannten "Calvaire"), müssen Sie zunächst eine Strecke von 1,5 km zurücklegen.
    1500 Meter auf Asphalt oder breiten Wegen zurückzulegen.
    die ein allmähliches Aufwärmen ermöglichen. Es ist unmöglich
    Es ist auch nicht zu vermeiden, die Straße nach Autun zu überqueren.
    nach Autun (km 0,8), wo Sie besonders vorsichtig sein sollten.
    Hier ist höchste Vorsicht geboten. Vor dieser Überquerung werden Sie
    auf einem Weg, der bis in die 1920er Jahre hinein die Bezeichnung "Tocot" trug.
    30er Jahren die alte Tacot, wie die Eisenbahn in Morvan- Dijon genannt wurde.
    diau war. Zahlreiche Zeugen berichten, dass
    bei den steilsten Anstiegen war es besser
    aus den Waggons auszusteigen, um die Maschine zu entlasten.
    Denken Sie daran, wenn Sie später einmal Probleme haben sollten.
    Schwierigkeiten haben, einige Steigungen zu erklimmen!
    Apropos "Böschungen": Die 1.
    erfolgt (leider) auf der Straße
    (km 1.200). Die Gebäude auf Ihrer Seite
    links erinnern an die industrielle Vergangenheit
    triel der Stadt. Die stillgelegten DIM-Fabriken
    Die Ende der 2000er Jahre geschlossenen
    heute zu einem Standort für den Verkauf von
    lokalen Verkauf von Schinken und Terrinen
    aus dem Morvan umgewandelt. Wir empfehlen Ihnen, die
    Wir empfehlen, sie etwas später zu probieren, da wir
    befürchten, dass die Vibrationen schädlich für die
    Ihre Verdauung auf dem langen Weg nach unten
    cente, die Sie in den hinteren Teil des Flusses bringt.
    des Tals der Yonne.
    Nach dem dritten Kilometer werden Sie
    finden Sie die alte Kutsche wieder, bevor Sie
    endgültig in die Talsohle eintauchen
    des Tals zu gelangen. Nach der Fahrt entlang des berühmtesten
    der berühmten Flüsse der Morvandelle
    (der in Paris fließt und nicht in der
    die Seine, ohne jeden Chauvinismus,
    wissenschaftlicher Beweis!) werden Sie
    nehmen Sie eine Spur zu Ihrer Linken auf
    zu Ihrer Linken (km 5). Große Granitblöcke
    Sie erinnern an die turbulente geologische Geschichte der Region.
    Gegend erinnern. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie in diesem sehr
    In diesem wilden und abgelegenen Gebiet finden Sie Kletterer.
    Klettergebiet, das sogenannte Fond d'Yonne, befindet sich hier. Progressiv-
    Nach und nach verlassen Sie den schönen Hochwald und gehen in den Wald über.
    Nach der Überquerung eines Flusses gelangen Sie in ein Nadelwaldgebiet.
    Der Bach kann sich je nach Jahreszeit in einen Fluss verwandeln.
    Strom verwandeln kann. Bei km 6,5 ist es Zeit, an den Aufstieg zu denken.
    in Richtung des Kalvarienbergs. Dieser Anstieg wird in zwei Etappen erfolgen.
    Eine erste Böschung mit 150 m Höhenunterschied führt Sie hinauf zu
    bringt Sie näher an die Vororte von Château-Chinon heran (km
    7,5). Eine Erholungspause auf einem hohlen und steilen Weg
    auf einem typischen steinigen Weg können Sie etwas verschnaufen.
    Die zweite Böschung führt Sie abwechselnd zum Gipfel.
    Pfaden und Monotraces. Eine schöne Öffnung
    Landschaftlich bietet sich Ihnen in der Nähe des Denkmals
    das dem ehemaligen Präsidenten der Republik François François gewidmet ist.
    François Mitterrand, der sich hier gerne aufhielt.
    (km 9,5). Der letzte Anstieg zu den Ruinen des
    Die alte Burg ist ziemlich steil, aber die Belohnung ist
    auf dem Gipfel (km 10,5). Vor Ihnen liegen die niedrigen Pla-?
    teaux du Bazois im Westen. Im Süden, in Richtung des alten
    Château-Chinon die höchsten Gipfel des Morvan,
    darunter der Haut - Folin, der an seiner roten Antenne erkennbar ist.
    und weißer Spitze zu erkennen ist.
    Eine neue Abwärtsspur führt Sie zurück in die Stadt.
    Sie erreichen die Stadt wieder, vorbei am Museum des Septen-
    nat und dann durch unauffällige Gassen, Treppenbereiche,
    einige enge Passagen bis zum Rathaus (km 11,5).
    Sie können den animierten Brunnen nicht übersehen.
    der zwischen 1987 und 1988 von Niki de Saint Phalle und
    Jean Tinguely geschaffen wurde und von F. Mitterrand in Auftrag gegeben wurde, für die
    Stadt, deren Bürgermeister er war. Die Rue du Terreau ist sehr steil,
    führt Sie zur D978, die Sie vorsichtig überqueren sollten.
    Die Straße verläuft auf der rechten Seite des Flusses, dann kurz an ihr entlang, bevor sie wieder auf die Che- d797 trifft.
    Sie gelangen dann auf die Granitfelsen eines schönen Nadelwaldes.
    Am Eingang des Nadelwaldes ist der Weg steinig und rutschig.
    tet und manchmal schluchtartig. Eine starke Anhöhe (km 14) befindet sich auf der
    auf der linken Seite. Sie ist kurz -150 Meter- aber intensiv.
    wunderschön im dichten Moos. Auf dem Pfad
    Verschnaufen Sie kurz, bevor Sie sich auf den Weg machen.
    Sie gehen bergab. Am unteren Ende des Weges führt Sie der Weg zurück nach oben.
    Der Weg ist relativ geradlinig und führt über einen alten Pfad.
    Es handelt sich um einen alten römischen Weg mit ansteigendem Profil. Vor dem
    Reitzentrum führt ein glücklicher, traditionellerer Weg weiter.
    des Morvan, der stark absteigend ist, führt Sie zwischen
    Nadelbäumen (und Pilzen im Herbst) und dem Bach
    der in das Tal nach Champcheur hinabstürzt. Wie auf einer
    Achterbahn, geht es ebenso abrupt wieder bergauf.
    Die stark erodierte Böschung teilt sich in drei Stufen: Es ist kurz
    kurz, aber intensiv (20/22 %) und etwas heftig am Ende der Strecke.
    Aber zum Abschluss und zur Beruhigung der Muskeln können Sie sich noch einmal richtig auspowern.
    der letzte Kilometer ist eine einspurige Strecke.
    hyperspaßig, kurvenreich zwischen Laub- und Nadelbäumen
    durch das dichte Moos. Sie erreichen über den
    oberen Teil der Naturbasis
Schließen