intranet 2025-2026 - 13 - miche et drate

Miche et Drate

Kunst und Spektakel, Theater, Theater Um Beaune
  • Miche et Drate - Compagnies La Dame du Premier & Le Ruban Fauve / Text von Gérald Chevrolet

  • Der Clown und die Philosophie haben gemeinsam, dass sie ihre Beziehung zur Welt ständig hinterfragen, sich über die Dinge wundern, sie hinterfragen und sie in alle Richtungen drehen. Sie machen aus fast nichts eine ganze Welt, die sie ständig aufbauen und dekonstruieren.

    Miche und Drate sind Clowns, die über Philosophie sprechen, ohne es zu wissen: Sie versuchen, "zu sein" und zu verstehen, wie sich das anfühlt. Wie fühlt es sich an, Angst zu haben, nicht immer seinen Platz zu kennen,...
    Der Clown und die Philosophie haben gemeinsam, dass sie ihre Beziehung zur Welt ständig hinterfragen, sich über die Dinge wundern, sie hinterfragen und sie in alle Richtungen drehen. Sie machen aus fast nichts eine ganze Welt, die sie ständig aufbauen und dekonstruieren.

    Miche und Drate sind Clowns, die über Philosophie sprechen, ohne es zu wissen: Sie versuchen, "zu sein" und zu verstehen, wie sich das anfühlt. Wie fühlt es sich an, Angst zu haben, nicht immer seinen Platz zu kennen, Machtverhältnisse, Streit, Freundschaft und Liebe zu erleben?

    Miche "le rond" und Drate "le sec" sind zwei metaphysische Clowns ohne Alter und Geschlecht, die sich auf poetische Weise philosophische Fragen stellen. Wie zwei Teile eines Gehirns, die am Rande der Welt, auf einer sanft abfallenden Wiese, einen Dialog führen, lassen sie uns in zwanzig kurzen Geschichten an ihren Fragen teilhaben.

    Außenansicht Margot Forissier, Spiel Irène Chauve und Frédérique Moreau de Bellaing, Dramaturgie Sabrina Baldassarra, Bühnenbild Michel Mugnier, Lichtdesigner Julien Barbazin, Tondesigner Alain Lamarche, Kostüme Sophie Deck, Generalregie Julien Barbazin, Konstruktion Michel Mugnier, Sophie Deck.
  • Gesprochene Sprachen
Preise
Zahlungsart
  • Kreditkarte
  • Bank- und Postschecks
  • Chèques Vacances
  • Bargeld
  • Preise
  • Grundpreis
    10 €
  • Jugendpreis
    6 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 14. Januar 2026 von 19:00 bis 21:00