
Conférence Les mémoires de la guerre d'Algérie, par Philippe Mathey, enseignant en histoire-géographie.
Kultur und Tradition, Musse, Kuturelle, Geschichte, Berufliches, Konferenz, Vortrag
Um Autun
-
Die Erinnerungen an den Algerienkrieg sind pluralistisch, konfliktreich, instrumentalisiert und schwierig zwischen den beiden Ländern und ihren Bev...
-
Die Erinnerungen an den Algerienkrieg zu thematisieren bedeutet, sich mit einem polysemen Gegenstand zu befassen, der schwer zu benennen ist: "Operationen zur Aufrechterhaltung der Ordnung", "Kolonialkonflikt", "nationaler Befreiungskrieg".
Die Akteure dieses Konflikts, Politiker, Kämpfer (Berufssoldaten, Wehrpflichtige, Harkis, "Fellagas") und Zivilisten (Pieds Noirs, Algerier), begründeten ein Gedächtnis des Konflikts, des Landes bis hin zur "Nostalgérie". Heute ist die Erinnerung ein...Die Erinnerungen an den Algerienkrieg zu thematisieren bedeutet, sich mit einem polysemen Gegenstand zu befassen, der schwer zu benennen ist: "Operationen zur Aufrechterhaltung der Ordnung", "Kolonialkonflikt", "nationaler Befreiungskrieg".
Die Akteure dieses Konflikts, Politiker, Kämpfer (Berufssoldaten, Wehrpflichtige, Harkis, "Fellagas") und Zivilisten (Pieds Noirs, Algerier), begründeten ein Gedächtnis des Konflikts, des Landes bis hin zur "Nostalgérie". Heute ist die Erinnerung ein politisches und staatliches Anliegen, das organisiert und sogar instrumentalisiert wird.
-
-
Gesprochene Sprachen
-
Preise
-
Zahlungsart
-
Preise
-
Preis für Arbeitssuchende1 €
-
Carte Jeune (Jugendkarte)1 €
-
Tarif für AbonnentenKostenlos
-
Grundpreis5 €
Zeitplan
-
Zeitplan
-
- der 2. Oktober 2025 von 20:30 bis 22:30