Siehe Fotos (5)
Koffi Kôkô - Biennale Arts Sacre Autun 2025

Spectacle "Le Tiers Espace" par Koffi Kôkô - Biennale d'Autun

Kunst und Spektakel, Musik, Andere MusikThema, Bildhauerei, Tanz, Fest Um Autun
  • Tanzaufführung des Choreografen Koffi Kôkô als Echo auf die Skulpturen von Robert Schad.

  • Genießen Sie während der Biennale von Autun - Internationales Festival für zeitgenössische sakrale Kunst ein einzigartiges Programm mit Aufführungen, Tanz, Gesang und einem Abend mit Geschichten.

    Der 24-Tage-Pass für die Biennale bietet Zugang zu allen Aufführungen.
    Mit dem 1-Tages-Pass können Sie nur die Vorstellung des jeweiligen Tages besuchen.

    Der Tänzer und Choreograf Koffi Kôkô ist seit den 1980er Jahren eine Schlüsselfigur in der Entwicklung des zeitgenössischen afrikanischen...
    Genießen Sie während der Biennale von Autun - Internationales Festival für zeitgenössische sakrale Kunst ein einzigartiges Programm mit Aufführungen, Tanz, Gesang und einem Abend mit Geschichten.

    Der 24-Tage-Pass für die Biennale bietet Zugang zu allen Aufführungen.
    Mit dem 1-Tages-Pass können Sie nur die Vorstellung des jeweiligen Tages besuchen.

    Der Tänzer und Choreograf Koffi Kôkô ist seit den 1980er Jahren eine Schlüsselfigur in der Entwicklung des zeitgenössischen afrikanischen Tanzes. In Benin in einer französischen Kolonie geboren, verbindet seine Ausbildung die Initiationsriten des westafrikanischen Vodun mit der zeitgenössischen europäischen Kultur. Seine choreografische Arbeit umfasst mehr als 40 Produktionen, die sich aus seiner rituellen Praxis und der Zusammenarbeit mit Künstlern wie Yoshi Oida, Wole Soyinka, Susanne Linke, Mari Carmen Garciá oder dem Startänzer Patrick Dupond entwickelt haben. Im Zentrum seiner Choreografien steht die Übersetzung rituellen Wissens für die zeitgenössische Bühnenkunst. Als eingeweihter Priester verkörpert er das Wissen eines dritten Raums, den Raum der Kommunikation mit den vorhandenen Energien, um sie in einem künstlerischen Kontext zu visualisieren.

    Manos Tsangaris ist Komponist, Perkussionist und Installationskünstler. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des neuen Musiktheaters. Seit den 1970er Jahren untersucht er die Bedingungen der Aufführung als wesentliches Thema der Komposition. Seine Arbeitsmethode nennt er "szenische Anthropologie".

    Seit 2009 ist Tsangaris Professor für Komposition an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden und Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Zusammen mit Daniel Ott leitete er von 2016 bis 2024 die Münchener Biennale.
    Die Musiktheaterkompositionen von Manos Tsangaris werden auf Festivals und in Opernhäusern auf der ganzen Welt aufgeführt.

    Im Jahr 2024 wurde er zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin gewählt.
  • Gesprochene Sprachen
    • Englisch
  • Preise
  • Grundpreis
    Ab 10 €
Zeitplan
  • vom 20. Juli 2025
    bis zum 21. Juli 2025
  • Montag
    21:00 - 22:00
  • Sonntag
    21:00 - 22:00