Siehe Fotos (6)
img-name-mising

Hôtel-Dieu - Hospices de Beaune - Exposition "SEULLE ÉTOILE. L'élan d'une vocation"

Kunst und Spektakel, Kultur und Tradition, Kuturelle, Geschichte, Fotografie, Austellung Um Beaune
  • Als Hommage an die Krankenhausschwestern des Hôtel-Dieu de Beaune zeigt die Ausstellung Fotografien, die Guillaume Nédellec zwischen 2019 und 2022 ...

  • Das Hôtel-Dieu des Hospices Civils de Beaune beherbergt vom 1. Juni bis zum 30. September 2023 die Fotoausstellung "SEULLE ÉTOILE. L'élan d'une vocation", eine Arbeit, die der Autor und Fotograf Guillaume Nédellec über die Gemeinschaft der Krankenhausschwestern des Hôtel-Dieu de Beaune zwischen 2019 und 2022 realisiert hat. Dieses Projekt zeugt gleichermaßen von der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft der Krankenhausschwestern, dieser Frauen, die sich für ein anderes Leben...
    Das Hôtel-Dieu des Hospices Civils de Beaune beherbergt vom 1. Juni bis zum 30. September 2023 die Fotoausstellung "SEULLE ÉTOILE. L'élan d'une vocation", eine Arbeit, die der Autor und Fotograf Guillaume Nédellec über die Gemeinschaft der Krankenhausschwestern des Hôtel-Dieu de Beaune zwischen 2019 und 2022 realisiert hat. Dieses Projekt zeugt gleichermaßen von der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft der Krankenhausschwestern, dieser Frauen, die sich für ein anderes Leben entschieden haben: ein Leben, das den Kranken gewidmet ist, inmitten eines "Palastes für die Armen". So hatten es sich der Kanzler des Herzogs von Burgund, Nicolas Rolin, und seine Frau Guigone de Salins vorgestellt, als sie 1443 die karitative Einrichtung des Hôtel-Dieu gründeten, die sie der Fürsorge der Hospitalières-Damen anvertrauten.

    Als Guillaume Nédellec dieses dokumentarische Werk realisierte, war er sofort vom Sinn der Berufung der Schwestern und ihrer Hingabe an den anderen, sei er menschlich oder spirituell, berührt. Während seiner verschiedenen Aufenthalte versuchte er, ihren Lebensweg, ihr Engagement und ihren Glauben zu verstehen. Er ließ sich von ihren Gesprächen leiten, von den Orten, die sie besuchten oder noch besetzen und von denen immer noch so viele Schwingungen ausgehen. Bei diesen Begegnungen machte sich der Autor und Fotograf Notizen, zeichnete die Gespräche auf und hielt diese fast sechs Jahrhunderte alte Geschichte fest.

    Seit 1968 hat die Gemeinschaft in Beaune jedoch keine neuen Schwestern mehr aufgenommen; 2021 verloren sie eine der ihren und sind nun nur noch zu viert. Indem sie ihr Leben dem Leben anderer widmeten, brachten diese außergewöhnlichen Frauen das Licht des Lebens im Herzen von Beaune zum Leuchten. Dieses Licht wollte Guillaume Nédellec in seiner fotografischen Arbeit wiedergeben, indem er zwischen Porträts, Stillleben und Innenszenen wechselte. Er entschied sich für die Arbeit mit einer 4 x 5 Zoll großen Silberkammer bei natürlichem Licht, im Hochformat und in Farbe. Es ist ein Dispositiv, das sich dem Fotografen angesichts des Adels dieser Frauen und der Institution, die sie verkörpern, natürlich aufgedrängt hat. Diese malerisch inspirierte Arbeit wird durch eine Ton-Diashow aus Archivmaterial, Interviews und unveröffentlichten Bildern ergänzt, eine bewegende Evokation persönlicher Lebenswege im Hinblick auf die jahrhundertealten Aufgaben, die für die Kranken des Hôtel-Dieu erfüllt wurden.

    Guillaume Nédellec ist von Beruf und Ausbildung her Grafikdesigner. Im Jahr 2015, nach einem Umzug, wird die Fotografie zum unverzichtbaren Werkzeug eines manifesten künstlerischen Ansatzes. Von da an realisiert er Langzeitprojekte, in denen das fotografische Werkzeug und das Schreiben es ihm ermöglichen, Geschichten zu erzählen, zwischen Schamhaftigkeit und Poesie, persönlicher Forschung und Dokumentation der Außenwelt. Seine ersten Arbeiten konzentrierten sich auf "gewöhnliche" Heldenfiguren. Die ihrer Großeltern mit L'Écume de ma vie (Der Schaum meines Lebens), eine seit 2015 laufende Arbeit. Die Kinder von Izieu, die 1944 in den Tod geschickt wurden, weil sie als Juden geboren wurden, werden in Form einer Ton-Diashow erzählt. Und schließlich die der Krankenhausschwestern von Beaune mit "Seulle Étoile. L'élan d'une vocation" (Der Schwung einer Berufung). In seiner malerischen Arbeit beschäftigt er sich mit der Dämmerung dieser Kongregation. An der Seite dieser großen Figuren erforscht er die Erinnerung, die Kindheit, die Familie, die Gerechtigkeit und die Liebe. Im Jahr 2023 wird "Seulle Étoile. L'élan d'une vocation" eine Hommage-Ausstellung im Hôtel-Dieu de Beaune, und 25 Abzüge werden in die Sammlungen aufgenommen. Seine aktuelle Arbeit, L'Étranger, ist eine fotografische und literarische Fiktion. Guillaume Nédellec beschäftigt sich darin mit den grundlegenden Fragen der Migration, der Grenzen, des Urteils und der Resilienz.

    Von Donnerstag, 1. Juni bis Samstag, 30. September

    Ausstellung in der Eintrittskarte enthalten.
    Täglich zugänglich, 9-19.30 Uhr

    Voller Preis: 12 € - Ermäßigter Preis: 8 € - Jugendlicher Preis: 4 €.
    Schließung des Ticketverkaufs um 18:30 Uhr

    Eröffnung am Donnerstag, den 1. Juni, um 18:30 Uhr
  • Gesprochene Sprachen
  • Dokumentation
Preise
Zahlungsart
  • Kreditkarte
  • Kreditkarten
  • Bargeld
  • Eurocard - Mastercard
  • Visa
Zeitplan
  • vom 1. Juni 2023
    bis zum 30. September 2023
  • Montag
    09:00 - 19:30
  • Dienstag
    09:00 - 19:30
  • Mittwoch
    09:00 - 19:30
  • Donnerstag
    09:00 - 19:30
  • Freitag
    09:00 - 19:30
  • Samstag
    09:00 - 19:30
  • Sonntag
    09:00 - 19:30
Schließen