Konzert von Sonia Wieder-Atherton in Autun im Herzen der Kathedrale Saint-Lazare.
"Odyssee für Violoncello und Choeur Imaginaire" ist eine Aufführung für Violoncello und Tonband. Stellen Sie sich einen Kreis vor. In diesem Kreis spricht eine einzelne Frau, schreit, flüstert. Zur Erde, zu den Göttern, zu sich selbst. Sie konfrontiert sich mit einem Soundtrack: mit den Sirenen der Schiffe, den Grillen im Sonnenbrand, dem Gemurmel der Massen, dem Atem, den Wellen, dem Sturm, dem Chaos... in einer Traumzeit in dreizehn Abenteuern, die um die Musik von Bach, Prokofiev,...
"Odyssee für Violoncello und Choeur Imaginaire" ist eine Aufführung für Violoncello und Tonband. Stellen Sie sich einen Kreis vor. In diesem Kreis spricht eine einzelne Frau, schreit, flüstert. Zur Erde, zu den Göttern, zu sich selbst. Sie konfrontiert sich mit einem Soundtrack: mit den Sirenen der Schiffe, den Grillen im Sonnenbrand, dem Gemurmel der Massen, dem Atem, den Wellen, dem Sturm, dem Chaos... in einer Traumzeit in dreizehn Abenteuern, die um die Musik von Bach, Prokofiev, Aperghis und auch um Volkslieder der Berber, Ägypter, Syrer und Byzantiner herum aufgebaut sind. Das Stück wurde 2012 in Aix-en-Provence uraufgeführt. Es tourte durch Frankreich und das Ausland. In großen und kleinen Sälen, an geschichtsträchtigen Orten mit natürlicher Kulisse, auch unter freiem Himmel. Jedes Mal erfindet er sich neu, passt sich an. Die Bilder, die dabei entstehen, sind oftmals filmisch und füllen den Ort vollständig aus. Von nun an möchte ich, dass meine Odyssee auf verstreute Worte trifft. Ich möchte in verschiedene Städte, in verschiedene Regionen reisen. Menschen treffen, mit denen ich Zeit verbringe und mit denen ich meine Odyssee teilen würde. Mit ihnen würde ich Klangmaterial aufnehmen, das die Odyssee und ihren Soundtrack bevölkern würde. Jeder Ort, an dem die Aufführung stattfindet, wäre somit der Ursprung einer Variation der Odyssee, die zur Odyssee dieses Ortes, dieser Menschen dort werden würde."